In einer Kirche übernachten...
Wolltest Du schon immer mal: in einer Kirche übernachten?
Am Freitag, den 17. Juni startet um 15.00 Uhr eine Radtour nach Mücheln. Dort übernachten
wir, wie gesagt, in der Kirche und fahren am Sonnabend nach einem zünftigen Frühstück wieder nach Merseburg
zurück. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz Hälterstraße. Natürlich brauchen alle Teilnehmenden Schlafsack und Isomatte oder
etwas ähnliches. Das Gepäck wird im Auto transportiert. Für die Kosten sammeln wir pro Kind 2,00 € ein. Wer gern dabei sein möchte, melde sich bitte bei mir an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt (christine.aechtner-loerzer@ekmd.de).
Eure Gemeindepädagogin
Christine Aechtner-Lörzer
Weiterlesen

Tagespilgern durch die Industrielandschaft
Liebe Gemeinde, liebe Interessierte, liebe Pilgerfreunde,
wir (die Projektgruppe „Pilgern in der Industrielandschaft“) laden euch herzlich ein (mit uns) zu Pilgern. Einen Tag lang. Ihr braucht dazu nicht viel – nur das, was ihr aufbringt an Kraft, an Ausdauer, an Geduld, an Entdeckungslust, an Spirit oder Spiritualität.
Alles Übrige wird der Weg selbst bringen. Einfach einmal losgehen von Zuhause. Unterwegs den Segen mitbekommen. Mit
anderen gehen. Durch Stadt und Land, von Kirche zu Kühlturm und von Schornsteinen zum nächsten Kirchturm. Auftanken an kleinen Quellorten der Ruhe, im Schweigen, im Gespräch miteinander und der Umgebung.
Sich irritieren lassen von einem Weg zwischen Stadt und Land, Natur und Industrie, den Wolken folgen oder entfolgen, der
Stimme, die sich im Inneren regt, lauschen, vielleicht auch beten.
Zum Pilgern braucht es nicht viel. Nur losgehen muss man. Zunächst jeder allein, von daheim, an der Haustür beginnend, dann in die Neumarktkirche, wo wir uns treffen. Dann gehen wir gemeinsam immer in Richtung Süden durch Leuna. Es wird kein Marathon und doch kein Spaziergang. Aber Ihr könnt jederzeit in die Tram steigen und umkehren, denn die Route
soll möglichst vielen möglich das Pilgern ermöglichen. Soweit uns Herz und Füße tragen, soweit ist genug. Gott geht mit.
am 19. Juni 2022 (Sonntag) | Start: Haustür
Treffpunkt: 9.00 Uhr Neumarktkirche in Merseburg
Ansprechpartner: Vikar Ferdinand Scheel
ferdinand.scheel@ekmd.de |
+491771426333
Weiterlesen

Sommerkonzert CANTIAMO
Bereits seit mehr als 20 Jahren erfreute der Merseburger Chor CANTIAMO das Publikum mit seinen Sommerkonzerten in der Neumarktkirche. Zu Beginn der Sommerzeit, im Rahmen des Schlossfestes und mit Unterstützung des Altstadtvereins, waren diese beliebten Konzerte in der klangvollen romanischen Kirche immer wieder ein musikalischer Höhepunkt. In den letzten beiden Jahren musste das traditionelle Sommerkonzert wegen Corona leider ausfallen, nun aber soll diese Reihe fortgesetzt werden.
So laden CANTIAMO, gemeinsam mit dem Merseburger Altstadtverein, in diesem Jahr wieder zum SOMMERKONZERT am Sonntag, 19. Juni um 17.00 Uhr in die Merseburger Neumarktkirche ein. Dieses Konzert ist auch in das Programm des Merseburger Schlossfestes und der Merseburger Dom Musik eingebunden. Wie immer ist der Eintritt frei, es wird aber um eine großzügige Spende für den Erhalt dieses wunderbaren Bauwerkes und für die Deckung der Kosten dieses Konzertes gebeten.
CANTIAMO bietet wieder ein vielseitiges Programm, bestehend aus geistlicher und weltlicher Chormusik a cappella, z.T. aber auch mit Klavierbegleitung. Im Mittelpunkt steht eine Komposition aus dem 19. Jahrhundert von Albert Becker: „Singet dem Herrn ein neues Lied“. Dieses Werk ist für achtstimmigen Chor mit obligater Klavierbegleitung. Für die Begleitung konnte der Leipziger Pianist Fernando Brigante gewonnen werden. Ein Flügel wird extra für dieses
Konzert dankbarer Weise von dem Klavierhaus Michael Fiech (Zöschen/Leipzig) angeliefert.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, erleben Sie wieder die großartige klangvolle Akustik der Merseburger Neumarktkirche! Domkantor Stefan Mücksch wird das Konzert leiten und das Publikum durch das Programm führen.
Weiterlesen
Johannistag Gemeindefest
Johannes der Täufer ist bekanntlich einer der beiden Patrone unserer Domkirche.Schon seit einigen Jahren feiern wir seinen Geburtstag am 24. Juni. In diesem Jahr gleich drei Tage lang!
Am Freitag, d. 24. Juni, gibt es um 17.00 Uhr einen Gottesdienst mit der Aufführung des Musicals „Jona“ durch die Schüler der Johannesschule, anschließend Johannisfeuer.
Am Samstag, d. 25.Juni, beginnt um 15.00 Uhr unser Gemeindefest mit Kaffee & Kuchen im Pfarrgarten, danach ziehen wir zur Saale, um dort zwei Kinder zu taufen – ganz in der Tradition Johannes des Täufers, der die Menschen am Jordan taufte. Das Fest geht weiter mit einer Irish-Folk-Band, Bratwürstchen und Bier.
Am Sonntag, d. 26.Juni laden wir zum Gottesdienst um 10.00 Uhr ein, danach Frühschoppen und großes Aufräumen.
Herzliche Bitte: Wer einen (oder auch zwei) Kuchen zum Fest beitragen kann, melde sich bitte bei Kristine Angermann im Pfarrbüro. Danke.
Bernhard Halver
Weiterlesen
Festmotette im Merseburger Dom
Am Samstag, d. 21.5. musiziert um 19.00 Uhr das Ensemble "Lacrymae" Es erklingt festliche Barockmusik. Unkostenbeitrag: 5 €
Weiterlesen
Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen
Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am Auferstehungsfest!
Weiterlesen
Junge Gemeinde
Ort im Moment immer Leuna, Gemeindehaus, Kirchplatz 1 Kontakt: Jennifer.scherf@ekmd.de
Weiterlesen

Johannes-Passion in der Stadtkirche
Sonntag, 10. April 2022, 17.00 Uhr, Stadtkirche Merseburg
Weiterlesen
Ökumenischer Kreuzweg
Freitag, 8. April 2022, um 19.00 Uhr; Kath. Kirche St. Norbert, Bahnhofstr. 14, Mersburg
Weiterlesen
Friedensgebet
Jeweils am Mittwoch um 18.00 Uhr treffen wir uns zum Friedensgebet in unserer Stadtkirche.
Weiterlesen
Gottesdienste am nächsten Wochenende
Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am Sonntag Judica ( 3. April 2022) 10.oo Uhr Stadtkirche Gottesdienst mit den Konfis ( 7. Klasse) 14.00 Uhr Gottesdienst in Blösien
Weiterlesen
Mitarbeiter gesucht
Wir suchen einen Verwaltungsmitarbeiter/ eine Verwaltungsmitarbeiterin für unsere Friedhöfe.
Weiterlesen