ERGEBNISSE: 17
ADVENTSKONZERT im Kerzenschein
ADVENTSKONZERTE im Kerzenschein15.00 Uhr mit dem Kinderchor der Johannesschule und Instrumenten
17.30 Uhr mit der Domkantorei Merseburg und dem Kammerorchester Halle
Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Eintritt frei. Es wird am Ausgang um eine Spende gebeten!
ADVENTSKONZERT im Kerzenschein
ADVENTSKONZERTE im Kerzenschein15.00 Uhr mit dem Kinderchor der Johannesschule und Instrumenten
17.30 Uhr mit der Domkantorei Merseburg und dem Kammerorchester Halle
Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Eintritt frei. Es wird am Ausgang um eine Spende gebeten!
DomMusik VII
Weihnachtskonzert„Es ist ein Ros entsprungen“
Weihnachtsmusik von Michael Praetorius
VOKALENSEMBLE, COLLEGIUM VOCALE LEIPZIG, DENNY WILKE – Orgel,
MERSEBURGER HOFMUSIK (auf Instrumenten historischer Mensur)
MICHAEL SCHÖNHEIT – Leitung
(VVK 23 €, erm. 20 €, AK 28 €, erm. 25 €)
Orgelklang 12
Orgelklang zum AdventDENNY WILKE (Stadtorganist an St. Marien zu Mühlhausen)
WEIHNACHTSORATORIUM
WEIHNACHTSORATORIUM (Kantaten 1-3)Domkantorei Merseburg, Kammerorchester Halle
Sopran: Rebecca Stadie, Alt: Bettina Denner
Tenor: Oliver Kaden, Bass: Daniel Blumenschein
Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Karten zu 20.00/erm. 18.00 Euro an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information Merseburg.
Weihnachtliche Motette
Motette zum 4. AdventLEIPZIGER MAGNIFICAT ENSEMBLE
An der Ladegastorgel: DOMKANTOR STEFAN MÜCKSCH
GREGOR MEYER – Leitung
Orgelklang zum Weihnachtsfest
An den Ladegastorgeln:DOMORGANIST MICHAEL SCHÖNHEIT
DomMusik VIII
Orgelkonzert zum JahreswechselAn der Ladegastorgel: DOMORGANIST MICHAEL SCHÖNHEIT
(VVK 23 €, erm. 20 €, AK 28 €, erm. 25 €)
Musikalischer Festgottesdienst zu Epiphanias
Domkantorei MerseburgLeitung: Domkantor Stefan Mücksch
Orgelklang zum Epiphaniastag
An den Ladegastorgeln:DOMORGANIST MICHAEL SCHÖNHEIT
Konzert mit Orgelimprovisationen
"So sorry, I have stolen"ORGELIMPROVISATIONEN
Von und mit Joachim Thoms
„Liebe Musikfreunde, ich lade Sie ein zu Orgelimprovisationen ausschließlich aus "Plagiaten" - Was sonst verboten ist, ist hier spannend, gestohlen und doch kreativ erlebbar. Ich improvisiere für sie nach berühmten Themen vom Barock bis zum Jazz. In meinem Konzert werden sie viele "gute Bekannte", wie Themen von Bach, Vivaldi, Rachmaninov oder Mendelssohn bis hin zu Adaptionen über Jazzstandards oder den Tango „Liber Tango“ treffen. Alle Stücke werden von mir improvisiert und vorher anmoderiert.
Zur besseren visuellen Verständlichkeit übertrage ich dieses Konzert auch auf Leinwand in das Kirchenschiff.
Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihr Joachim Thoms aus Berlin.“ www.konzert-organist.com
Karten zu 14,00/erm. 12,00 Euro an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information Merseburg.
Konzert für Harfe & Oboe
Konzert für Harfe & OboeBernhard Forster / Oboe
Andreas Wehrenfennig / Harfe
Bei der Kombination Oboe und Harfe handelt es sich um die Verbindung zweier der ältesten Musik-instrumente. Beide ergänzen sich zu einer mannigfaltigen Klangvielfalt, die zahlreiche Komponisten zu wundervollen Werken anregte. So bilden nicht nur Barockmusik, sondern auch die französische Musik der Romantik, des Impressionismus und das Virtuosentum des 19. Jahrhunderts Schwerpunkte in den Programmen des Duos.
Karten zu 14,00/erm. 12,00 Euro an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information Merseburg.
KONZERT ZUR PASSIONSZEIT
PASSIONSMUSIK DER ROMANTIKWerke u.a. von Gabriel Fauré und Josef Gabriel Rheinberger
(für Soli, Chor, Orgel und Streichorchester)
Domkantorei Merseburg, Kammerorchester Halle
Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Die 1881 entstandene „Messe Basse“ von Gabriel Fauré, steht mit ihrer anrührenden Klangvielfalt am Anfang dieses Konzertes. Der musikalische und inhaltliche Weg dieses Programmes führt über mehrere Stationen hin zur Musik von Josef Gabriel Rheinberger. Sein „Stabat Mater“ op. 138 in g-Moll steht bewusst am Ende dieses Konzertes und ist von einer würdevollen Schönheit geprägt. Begleitet von einem Streichorchester und der großen Orgel beschreibt dieses Werk das Leid der Gottesmutter, die weinend unter dem Kreuz ihres Sohnes steht. Am Ende dieses Konzertes soll aber die Auferstehungsvision Oberhand gewinnen und mit dem bekannten Chorsatz „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ desselben Komponisten auf das Osterfest hinweisen.
Karten zu 18.00 Euro/erm. 16.00 Euro an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information Merseburg.
Musikalischer Gottesdienst zum Osterfest
Musik zum Osterfest mit der Domkantorei Merseburg und InstrumentalistenLeitung: Stefan Mücksch
07.
Apr.24
Konzert zu Klein-Ostern
17:00-18:15
Merseburg
Gemeinde,
Konzert,
Kultur,
Musik,
Sonstiges
Konzert zu Klein-Ostern
„Musikalisches Allerlei“ zu Klein-OsternCello: Barbara Eimann, Violine: Kerstin Friese, Sopran: Rebecca Stadie
Orgel, Cembalo: Stefan Mücksch
Genau eine Woche nach dem Osterfest endet mit einem bunten Strauß von Musik diese Winter-Konzertsaison in der Merseburger Stadtkirche. Vierzig Tage lang gedenken wir in der Passionszeit der Leidensgeschichte Jesu. Dagegen währt die österliche Freude angesichts seines Triumphes über den Tod kaum ein Wochenende. Diese fröhliche Stimmung soll am Sonntag nach Ostern - von einigen auch liebevoll Klein-Ostern genannt - ein wenig nachklingen. So soll sowohl die Auferstehung Jesu als auch das Erwachen der Natur dieses bunte Programm prägen.
Eintritt frei. Es wird am Ausgang um eine Spende gebeten!
SOMMERKONZERT mit Cantiamo Merseburg
SOMMERKONZERT(in der Neumarktkirche)
Es erklingt geistliche und weltliche Chormusik a cappella
CANTIAMO Merseburg
Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Konzert im Rahmen des Merseburger Schlossfestes.
Veranstalter: Altstadtverein Merseburg und Evangelisches Kirchspiel Merseburg