ERGEBNISSE: 30
Orgelklang 12
Die „Königin der Instrumente“ erklingt an ausgewählten Samstagen und kirchlichen Feiertagen für die Gäste des Merseburger Doms. Lauschen Sie während Ihres Besuchs der romantischen Ladegastorgel, einer der prächtigsten Orgeln unserer Region. In den 40-minütigen Andachten mit Orgelmusik zeigen Organisten von nah und fern ihr herausragendes Können.20.08.2022 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
FerienAktion im KinderDomusMerseburch
Hereinspaziert in die Welt der Kaiser und Könige. Unser Dom hat in seiner 1000-jährigen Geschichte schon viel erlebt. Zwischen alten Gemäuern können Kinder zahlreiche Mythen und Sagen, bedeutende historische Ereignisse und wahre Berühmtheiten des Mittelalters entdecken. Im KinderDomusMerseburch gehen wir in den Ferien zusammen auf eine faszinierende Spurensuche, begegnen diebischen Raben, jahrhundertealten Zauberformeln und den Geheimnissen des Dombaus.Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich. Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern schriftlich die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) mitzugeben.
DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM
Mittwoch, 16. Februar 2022, 10.00 Uhr
Wo verstecken sich die Domschätze?
Mittwoch, 13. April 2022, 10.00 Uhr
Von Teufelskrallen und diebischen Raben
Mittwoch, 25. Mai 2022, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Mittwoch, 20. Juli 2022, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Mittwoch, 27. Juli 2022, 10.00 Uhr
Romanik. Das Geheimnis der Krypta
Mittwoch, 03. August 2022, 10.00 Uhr
Des Bischofs festliche Kleider
Mittwoch, 10. August 2022, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Mittwoch, 17. August 2022, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Mittwoch, 24. August 2022, 10.00 Uhr
Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm!
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10.00 Uhr
1, 2, 3 – In Merseburg gibt’s Zauberei
Mittwoch, 02. November 2022, 10.00 Uhr
Zaubertinte und magische Zeichen
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 10.00 Uhr
Wunder der Weihnacht
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 10.00 Uhr
Das Rätsel der mumifizierten Hand
Mittwoch, 4. Januar 2023, 10.00 Uhr
Auf den Spuren der Domherren
Kosten: 4-6 €
Unsere Plätze im KinderDomusMerseburch sind den Ferienkindern vorbehalten. Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten einen vergünstigten Eintritt in den Merseburger Dom inkl. Teilnahme an einer öffentlichen Domführung. Sie zahlen nur 6,00 € statt 9,50 €.
Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft
Immer am letzten Sonntag im Monat führen wir Sie hinab in die eindrückliche Fürstengruft des Merseburger Doms. Die drei mittelalterlichen Kapellen wurden zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet, jedoch erst im 17. Jahrhundert durch Herzog Christian I. zu Sachsen-Merseburg zur Begräbnisstätte seines Hauses bestimmt. Insgesamt 37 aufwendig verzierte Zinn- und Holzsärge können Sie hier besichtigen. Sie erinnern daran, dass der Dom auch als barocke Hofkirche genutzt wurde, und erzählen uns viel über die Bestattungskultur der Wettiner zur Zeit des Barocks.Die Teilnahme an öffentlichen Führungen ist im Moment nur für Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung über unseren Besucherservice.
Kosten: 5,00 €
Sonderführung „Türme, Treppen und Geläut“
Hier geht es hoch hinaus! Über die sogenannte Königstreppe führen wir Sie bis auf den beeindruckenden Dachstuhl des Doms. Vorbei am Glockengeläut mit Glocken aus dem 11. und 12. sowie 15. und 16. Jahrhundert geht es bis zur Aussichtsplattform des Süd-West-Turms. Der fantastische Blick über die Domanlage und die Dächer der Stadt bis weit hinein in die Region belohnt für den atemraubenden Aufstieg.Voraussetzung für die Turmführung sind festes Schuhwerk und Höhentauglichkeit. Die Turmbesteigung ist nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren.
Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig über unseren Besucherservice an.
Kosten: 8,50 €
Merseburger DomMusik
Zur Merseburger DomMusik finden regelmäßig Konzerte im Merseburger Dom statt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Orgelkonzerten an den Ladegastorgeln über Sinfonien bis zu Kammerkonzerten im Kreuzgang. Tickets sind in der Tourist-Information Merseburg, an der Abendkasse oder online erhältlich.KAMMERMUSIK IM KREUZGANG
„César Franck – im Gedenken an seinen 200. Geburtstag“
César Franck: Sonate A-Dur
Louis Vierne: Sonate c – Moll op. 23
Katharina Dargel – Viola
Michael Schönheit – Klavier
VVK 15 €, erm. 12 € | AK 20 €, erm. 17 €
Änderungen vorbehalten!
Eine Veranstaltung der Stadt Merseburg in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e. V. und mit freundlicher Unterstützung der Vereinigten Domstifter
Friedrich Ladegast zum Geburtstag – Präludium zu den 52. Merseburger Orgeltagen
Zur Merseburger DomMusik finden regelmäßig Konzerte im Merseburger Dom statt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Orgelkonzerten an den Ladegastorgeln über Sinfonien bis zu Kammerkonzerten im Kreuzgang. Tickets sind in der Tourist-Information Merseburg, an der Abendkasse oder online erhältlich.Festkonzert zum 204. Geburtstag von Friedrich Ladegast: Präludium zu den 52. Merseburger Orgeltagen
Änderungen vorbehalten!
Eine Veranstaltung der Stadt Merseburg in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e. V. und mit freundlicher Unterstützung der Vereinigten Domstifter
Orgelklang 12
Die „Königin der Instrumente“ erklingt an ausgewählten Samstagen und kirchlichen Feiertagen für die Gäste des Merseburger Doms. Lauschen Sie während Ihres Besuchs der romantischen Ladegastorgel, einer der prächtigsten Orgeln unserer Region. In den 40-minütigen Andachten mit Orgelmusik zeigen Organisten von nah und fern ihr herausragendes Können.03.09.2022 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: Reinhard Seeliger-Görlitz
52. Merseburger Orgeltage
Zum 52. Mal finden die Merseburger Orgeltage statt, in deren Mittelpunkt die prächtige Ladegastorgel des Merseburger Doms steht. Vom 10. bis 18. September erwartet das Publikum hochkarätige Konzerte mit Organisten aus ganz Europa.Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Motette im Merseburger Dom
Der Merseburger Dom lädt regelmäßig zu feierlichen Motetten, die von den unterschiedlichsten Chören des mitteldeutschen Raums ausgestaltet werden.Programm
21. Mai 2022 | 19.00 Uhr
Ensemble Lachrymae
Leitung: Jonas Kraft
24. September 2022 | 12.00 Uhr
Stadtsingechor Halle
An den Ladegastorgeln: Domkantor Stefan Mücksch
Leitung: Clemens Flämig
22. Oktober 2022 | 12.00 Uhr
Collegium Vocale Leipzig
09. Dezember 2022 | 18.00 Uhr
Stadtsingechor zu Halle
Änderungen vorbehalten.
Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft
Immer am letzten Sonntag im Monat führen wir Sie hinab in die eindrückliche Fürstengruft des Merseburger Doms. Die drei mittelalterlichen Kapellen wurden zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet, jedoch erst im 17. Jahrhundert durch Herzog Christian I. zu Sachsen-Merseburg zur Begräbnisstätte seines Hauses bestimmt. Insgesamt 37 aufwendig verzierte Zinn- und Holzsärge können Sie hier besichtigen. Sie erinnern daran, dass der Dom auch als barocke Hofkirche genutzt wurde, und erzählen uns viel über die Bestattungskultur der Wettiner zur Zeit des Barocks.Die Teilnahme an öffentlichen Führungen ist im Moment nur für Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung über unseren Besucherservice.
Kosten: 5,00 €
Orgelklang 12
Die „Königin der Instrumente“ erklingt an ausgewählten Samstagen und kirchlichen Feiertagen für die Gäste des Merseburger Doms. Lauschen Sie während Ihres Besuchs der romantischen Ladegastorgel, einer der prächtigsten Orgeln unserer Region. In den 40-minütigen Andachten mit Orgelmusik zeigen Organisten von nah und fern ihr herausragendes Können.08.10.2022 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: Michael Porr (Leverkusen)
Orgelklang 12
Die „Königin der Instrumente“ erklingt an ausgewählten Samstagen und kirchlichen Feiertagen für die Gäste des Merseburger Doms. Lauschen Sie während Ihres Besuchs der romantischen Ladegastorgel, einer der prächtigsten Orgeln unserer Region. In den 40-minütigen Andachten mit Orgelmusik zeigen Organisten von nah und fern ihr herausragendes Können.15.10.2022 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: Domkantor Stefan Mücksch
Motette im Merseburger Dom
Der Merseburger Dom lädt regelmäßig zu feierlichen Motetten, die von den unterschiedlichsten Chören des mitteldeutschen Raums ausgestaltet werden.Programm
21. Mai 2022 | 19.00 Uhr
Ensemble Lachrymae
Leitung: Jonas Kraft
24. September 2022 | 12.00 Uhr
Stadtsingechor Halle
22. Oktober 2022 | 12.00 Uhr
Collegium Vocale Leipzig
Leitung: Michael Schönheit
An der Ladegastorgel: Denny Wilke
10. Dezember 2022 | 18.00 Uhr
Stadtsingechor zu Halle
Änderungen vorbehalten.
FerienAktion im KinderDomusMerseburch
Hereinspaziert in die Welt der Kaiser und Könige. Unser Dom hat in seiner 1000-jährigen Geschichte schon viel erlebt. Zwischen alten Gemäuern können Kinder zahlreiche Mythen und Sagen, bedeutende historische Ereignisse und wahre Berühmtheiten des Mittelalters entdecken. Im KinderDomusMerseburch gehen wir in den Ferien zusammen auf eine faszinierende Spurensuche, begegnen diebischen Raben, jahrhundertealten Zauberformeln und den Geheimnissen des Dombaus.Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich. Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern schriftlich die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) mitzugeben.
DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM
Mittwoch, 16. Februar 2022, 10.00 Uhr
Wo verstecken sich die Domschätze?
Mittwoch, 13. April 2022, 10.00 Uhr
Von Teufelskrallen und diebischen Raben
Mittwoch, 25. Mai 2022, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Mittwoch, 20. Juli 2022, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Mittwoch, 27. Juli 2022, 10.00 Uhr
Romanik. Das Geheimnis der Krypta
Mittwoch, 03. August 2022, 10.00 Uhr
Des Bischofs festliche Kleider
Mittwoch, 10. August 2022, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Mittwoch, 17. August 2022, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Mittwoch, 24. August 2022, 10.00 Uhr
Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm!
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10.00 Uhr
1, 2, 3 – In Merseburg gibt’s Zauberei
Mittwoch, 02. November 2022, 10.00 Uhr
Zaubertinte und magische Zeichen
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 10.00 Uhr
Wunder der Weihnacht
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 10.00 Uhr
Das Rätsel der mumifizierten Hand
Mittwoch, 4. Januar 2023, 10.00 Uhr
Auf den Spuren der Domherren
Kosten: 4-6 €
Unsere Plätze im KinderDomusMerseburch sind den Ferienkindern vorbehalten. Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten einen vergünstigten Eintritt in den Merseburger Dom inkl. Teilnahme an einer öffentlichen Domführung. Sie zahlen nur 6,00 € statt 9,50 €.
Sonderführung durch den Domschatz
Wir öffnen für Sie unsere Schatzkammer. Die prachtvollen Kunstwerke und magischen Exponate lassen Legenden und die 1000-jährige Domgeschichte lebendig werden. Wir zeigen Ihnen Kostbarkeiten von unvergleichlichem Kulturwert wie die „Merseburger Zaubersprüche“, Glanzstücke der spätmittelalterlichen Kunst wie Cranachs Heinrichsaltar und lüften so manches Geheimnis um das Leben der Kaiser und Könige wie die Mythen um Thilo von Trotha oder die mumifizierte Hand Rudolfs von Schwaben.Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei unserem Besucherservice an.
Kosten: 8,50 €
Orgelklang 12
Die „Königin der Instrumente“ erklingt an ausgewählten Samstagen und kirchlichen Feiertagen für die Gäste des Merseburger Doms. Lauschen Sie während Ihres Besuchs der romantischen Ladegastorgel, einer der prächtigsten Orgeln unserer Region. In den 40-minütigen Andachten mit Orgelmusik zeigen Organisten von nah und fern ihr herausragendes Können.29.10.2022 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft
Immer am letzten Sonntag im Monat führen wir Sie hinab in die eindrückliche Fürstengruft des Merseburger Doms. Die drei mittelalterlichen Kapellen wurden zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet, jedoch erst im 17. Jahrhundert durch Herzog Christian I. zu Sachsen-Merseburg zur Begräbnisstätte seines Hauses bestimmt. Insgesamt 37 aufwendig verzierte Zinn- und Holzsärge können Sie hier besichtigen. Sie erinnern daran, dass der Dom auch als barocke Hofkirche genutzt wurde, und erzählen uns viel über die Bestattungskultur der Wettiner zur Zeit des Barocks.Die Teilnahme an öffentlichen Führungen ist im Moment nur für Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung über unseren Besucherservice.
Kosten: 5,00 €
FerienAktion im KinderDomusMerseburch
Hereinspaziert in die Welt der Kaiser und Könige. Unser Dom hat in seiner 1000-jährigen Geschichte schon viel erlebt. Zwischen alten Gemäuern können Kinder zahlreiche Mythen und Sagen, bedeutende historische Ereignisse und wahre Berühmtheiten des Mittelalters entdecken. Im KinderDomusMerseburch gehen wir in den Ferien zusammen auf eine faszinierende Spurensuche, begegnen diebischen Raben, jahrhundertealten Zauberformeln und den Geheimnissen des Dombaus.Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich. Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern schriftlich die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) mitzugeben.
DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM
Mittwoch, 16. Februar 2022, 10.00 Uhr
Wo verstecken sich die Domschätze?
Mittwoch, 13. April 2022, 10.00 Uhr
Von Teufelskrallen und diebischen Raben
Mittwoch, 25. Mai 2022, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Mittwoch, 20. Juli 2022, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Mittwoch, 27. Juli 2022, 10.00 Uhr
Romanik. Das Geheimnis der Krypta
Mittwoch, 03. August 2022, 10.00 Uhr
Des Bischofs festliche Kleider
Mittwoch, 10. August 2022, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Mittwoch, 17. August 2022, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Mittwoch, 24. August 2022, 10.00 Uhr
Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm!
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10.00 Uhr
1, 2, 3 – In Merseburg gibt’s Zauberei
Mittwoch, 02. November 2022, 10.00 Uhr
Zaubertinte und magische Zeichen
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 10.00 Uhr
Wunder der Weihnacht
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 10.00 Uhr
Das Rätsel der mumifizierten Hand
Mittwoch, 4. Januar 2023, 10.00 Uhr
Auf den Spuren der Domherren
Kosten: 4-6 €
Unsere Plätze im KinderDomusMerseburch sind den Ferienkindern vorbehalten. Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten einen vergünstigten Eintritt in den Merseburger Dom inkl. Teilnahme an einer öffentlichen Domführung. Sie zahlen nur 6,00 € statt 9,50 €.
Tag der offenen Tür für Merseburger
Zweimal im Jahr öffnet der Merseburger Dom Tor und Pforte für alle Merseburgerinnen und Merseburger. Besichtigen Sie kostenfrei Dom und Domschatz. Der KinderDomusMerseburch freut sich außerdem auf viele junge Dombesucher. Von 15 bis 17 Uhr lädt er Kinder und ihre Familien dazu ein bei der Mitmachaktion „Wie aus dem Ei gepellt“ eine etwas andere Dekoration zur den Ostertisch zu basteln.Bitte zeigen Sie für den freien Eintritt Ihren Personalausweis oder Wohnortnachweis an der Domkasse vor.
Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft
Immer am letzten Sonntag im Monat führen wir Sie hinab in die eindrückliche Fürstengruft des Merseburger Doms. Die drei mittelalterlichen Kapellen wurden zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet, jedoch erst im 17. Jahrhundert durch Herzog Christian I. zu Sachsen-Merseburg zur Begräbnisstätte seines Hauses bestimmt. Insgesamt 37 aufwendig verzierte Zinn- und Holzsärge können Sie hier besichtigen. Sie erinnern daran, dass der Dom auch als barocke Hofkirche genutzt wurde, und erzählen uns viel über die Bestattungskultur der Wettiner zur Zeit des Barocks.Die Teilnahme an öffentlichen Führungen ist im Moment nur für Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung über unseren Besucherservice.
Kosten: 5,00 €
Merseburger DomMusik
Zur Merseburger DomMusik finden regelmäßig Konzerte im Merseburger Dom statt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Orgelkonzerten an den Ladegastorgeln über Sinfonien bis zu Kammerkonzerten im Kreuzgang. Tickets sind in der Tourist-Information Merseburg, an der Abendkasse oder online erhältlich.WEIHNACHTLICHES ORGELKONZERT BEI KERZENSCHEIN
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
VVK 15 €, erm. 12 € | AK 20 €, erm. 17 €
Änderungen vorbehalten!
Eine Veranstaltung der Stadt Merseburg in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e. V. und mit freundlicher Unterstützung der Vereinigten Domstifter
Motette im Merseburger Dom
Der Merseburger Dom lädt regelmäßig zu feierlichen Motetten, die von den unterschiedlichsten Chören des mitteldeutschen Raums ausgestaltet werden.Programm
21. Mai 2022 | 19.00 Uhr
N.N.
10. Dezember 2022 | 18.00 Uhr
Stadtsingechor zu Halle
Änderungen vorbehalten.
Orgelklang 12
Die „Königin der Instrumente“ erklingt an ausgewählten Samstagen und kirchlichen Feiertagen für die Gäste des Merseburger Doms. Lauschen Sie während Ihres Besuchs der romantischen Ladegastorgel, einer der prächtigsten Orgeln unserer Region. In den 40-minütigen Andachten mit Orgelmusik zeigen Organisten von nah und fern ihr herausragendes Können.17.12.2022 | 12.00 Uhr
Orgelklang zum Advent
An den Ladegastorgeln: Denny Wilke (Stadtorganist an St. Marien zu Mühlhausen)
FerienAktion im KinderDomusMerseburch
Hereinspaziert in die Welt der Kaiser und Könige. Unser Dom hat in seiner 1000-jährigen Geschichte schon viel erlebt. Zwischen alten Gemäuern können Kinder zahlreiche Mythen und Sagen, bedeutende historische Ereignisse und wahre Berühmtheiten des Mittelalters entdecken. Im KinderDomusMerseburch gehen wir in den Ferien zusammen auf eine faszinierende Spurensuche, begegnen diebischen Raben, jahrhundertealten Zauberformeln und den Geheimnissen des Dombaus.Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich. Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern schriftlich die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) mitzugeben.
DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM
Mittwoch, 16. Februar 2022, 10.00 Uhr
Wo verstecken sich die Domschätze?
Mittwoch, 13. April 2022, 10.00 Uhr
Von Teufelskrallen und diebischen Raben
Mittwoch, 25. Mai 2022, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Mittwoch, 20. Juli 2022, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Mittwoch, 27. Juli 2022, 10.00 Uhr
Romanik. Das Geheimnis der Krypta
Mittwoch, 03. August 2022, 10.00 Uhr
Des Bischofs festliche Kleider
Mittwoch, 10. August 2022, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Mittwoch, 17. August 2022, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Mittwoch, 24. August 2022, 10.00 Uhr
Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm!
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10.00 Uhr
1, 2, 3 – In Merseburg gibt’s Zauberei
Mittwoch, 02. November 2022, 10.00 Uhr
Zaubertinte und magische Zeichen
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 10.00 Uhr
Wunder der Weihnacht
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 10.00 Uhr
Das Rätsel der mumifizierten Hand
Mittwoch, 4. Januar 2023, 10.00 Uhr
Auf den Spuren der Domherren
Kosten: 4-6 €
Unsere Plätze im KinderDomusMerseburch sind den Ferienkindern vorbehalten. Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten einen vergünstigten Eintritt in den Merseburger Dom inkl. Teilnahme an einer öffentlichen Domführung. Sie zahlen nur 6,00 € statt 9,50 €.
Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft
Immer am letzten Sonntag im Monat führen wir Sie hinab in die eindrückliche Fürstengruft des Merseburger Doms. Die drei mittelalterlichen Kapellen wurden zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet, jedoch erst im 17. Jahrhundert durch Herzog Christian I. zu Sachsen-Merseburg zur Begräbnisstätte seines Hauses bestimmt. Insgesamt 37 aufwendig verzierte Zinn- und Holzsärge können Sie hier besichtigen. Sie erinnern daran, dass der Dom auch als barocke Hofkirche genutzt wurde, und erzählen uns viel über die Bestattungskultur der Wettiner zur Zeit des Barocks.Die Teilnahme an öffentlichen Führungen ist im Moment nur für Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung über unseren Besucherservice.
Kosten: 5,00 €