ERGEBNISSE: 89
Wahrer Zauber: Sonderführung zu den originalen Merseburger Zaubersprüchen
Der Merseburger Dom bewahrt einen weltweit einzigartigen Schatz: die Merseburger Zaubersprüche aus dem 10. Jahrhundert. Vom 1. bis 10. Oktober 2021 sind sie exklusiv im Original zu besichtigen. Die magischen Beschwörungsformeln stammen aus vorchristlicher Zeit und erinnern an heidnisch-germanisches Brauchtum. Damals glaubten die Menschen an Wunder und legten große Hoffnung in die Kraft ihrer Worte und den Beistand der Götter. In einer Sonderführung zeigen wir Ihnen unseren größten Schatz und erläutern, wann die Zaubersprüche verwendet wurden und wie die Menschen in vorchristlicher Zeit lebten, arbeiteten und sprachen. Denn in einer eindrücklichen Interpretation werden wir Ihnen den Zauber auch in althochdeutscher Sprache zu Gehör bringen.Tag der offenen Tür für Merseburger
Zweimal im Jahr öffnet der Merseburger Dom Tor und Pforte für alle Merseburgerinnen und Merseburger. Besichtigen Sie kostenfrei Dom und Domschatz. Der KinderDomusMerseburch freut sich außerdem auf viele junge Dombesucher. Für sie hat er ein spannendes Quiz vorbereitet: „Wo bin ich? Bilderquiz im Dom“Bitte zeigen Sie für den freien Eintritt Ihren Personalausweis oder Wohnortnachweis an der Domkasse vor.
Neue archäologische Ergebnisse zum Merseburger Land um das Jahr 1000: Vortrag von Enrico Paust
Neue archäologische Ergebnisse zum Merseburger Land um das Jahr 1000: Die mittelalterliche Besiedlung der Kuckenburg bei EsperstedtWährend im Kapitelhaus die Jahr1000Schätze Monat für Monat ein weiteres Jahrhundert in in der Domgeschichte zurückreisen, erwarten Sie in der Hofstube im Merseburger Schloss Vorträge, die einzelne Ausstellungsstücke der Jahr1000Schätze in den Fokus nehmen und so ein Jahrhundert in seiner historischen Bedeutung für den Merseburger Dom und die Region intensiver beleuchten.
Im Oktober haben die Jahr1000Schätze das Weihejahr 1021 erreicht. Auch nach 1000 Jahren gelangen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch archäologische Funde immer wieder an neue Erkenntnisse zum Hochmittelalter. Der Historiker Enrico Paust lässt Sie an den neuesten Erkenntnissen teilhaben.
ÜBERBLICK ÜBER ALLE VORTRÄGE
19. Mai 2021, 18.00 Uhr, Hofstube im Schloss
Die Pfarrei in der Bischofsstadt. Die Merseburger Kirchen im Spannungsverhältnis von Bürgern, Rat und Bischof
Vortrag der Historikerin Lisa Merkel
9. Juni 2021, 18.00 Uhr, Hofstube im Schloss
Das „Große Chartular“ des Nicolaus Langenberg – Urkundenüberlieferung des 15. Jahrhunderts im Domstiftsarchiv Merseburg“
Vortrag des Historikers Andreas Klimm
1. September 2021, 18.00 Uhr, Hofstube im Schloss
Das Merseburger Elfenbeinkästchen: Eine wertvolle Schatulle zwischen Luxusobjekt und Massenware
Vortrag mit der Kunsthistorikerin Franziska Wenig
10. November 2021, 18.00 Uhr, Hofstube im Schloss
Neue archäologische Ergebnisse zum Merseburger Land um das Jahr 1000: Die mittelalterliche Besiedlung der Kuckenburg bei Esperstedt
Vortrag mit dem Historiker Enrico Paust
KreativNachmittag für Erwachsene
Der KinderDomusMerseburch öffnet exklusiv nur für Erwachsene. Wir lassen die 1000-jährige Geschichte des Merseburger Doms in einer thematischen Führung und anschließendem kreativen Workshop für Sie lebendig werden.Lichteffekte im Wechsel der Farben
Bei einem Domrundgang legen wir einen besonderen Fokus auf die wunderschön gestalteten Glasfenster, denn das Zusammenspiel aus Licht, Farbe, Symmetrie und Symbolik lässt sich in den gotischen Fenstern am besten beobachten. Im Anschluss werden Sie selbst zu einem mittelalterlichen Glaskünstler und kreieren mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ein einzigartiges, farbenfrohes Windlicht aus Glasmosaikstein.
Eine Anmeldung bis zum 16. November 2021 über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich.
Kosten: 16,00 € pro Person inklusive ein Pott Glühwein
Besucherservice Merseburger Dom
Tel.: +49 (0) 3461 21 00 45
Fax: +49 (0) 3461 72 06 21
fuehrung@merseburger-dom.de
Festgottesdienst zum 1. Advent
Das evangelische Kirchspiel Merseburg lädt zu einem musikalischen Gottesdienst anlässlich des 1. Advents. Es erklingt Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“.Merseburger DomMusik
Zur Merseburger DomMusik finden regelmäßig Konzerte im Merseburger Dom statt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Orgelkonzerten an den Ladegastorgeln über Sinfonien bis zu Kammerkonzerten im Kreuzgang. Tickets sind in der Tourist-Information Merseburg, an der Abendkasse oder online erhältlich.WEIHNACHTLICHES ORGELKONZERT BEI KERZENSCHEIN
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
Tickets: VVK: 15 €, erm. 12 € | AK: 18 €, erm. 15 €
Änderungen vorbehalten!
Eine Veranstaltung der Stadt Merseburg in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e. V. und mit freundlicher Unterstützung der Vereinigten Domstifter
Motette im Merseburger Dom
Der Merseburger Dom lädt regelmäßig zu feierlichen Motetten, die von den unterschiedlichsten Chören des mitteldeutschen Raums ausgestaltet werden.PROGRAMM
22. Mai 2021 | 12.00 Uhr
Motette zum Pfingstfest
Cantiamo
Leitung: Stefan Mücksch
5. Juni 2021 | 12.00 Uhr
Motette im Merseburger Dom
23. Oktober 2021 | 12.00 Uhr
Collegium Vocale Leipzig
Leitung und Orgel: Domorganist Michael Schönheit
11. Dezember 2021 | 18.00 Uhr
Stadtsingechor zu Halle
Leitung: Clemens Flämig
Änderungen vorbehalten.
Orgelklang 12
Die „Königin der Instrumente“ erklingt an ausgewählten Samstagen und kirchlichen Feiertagen für die Gäste des Merseburger Doms. Lauschen Sie der romantischen Ladegastorgel, einer der prächtigsten Orgeln unserer Region. In 40-minütigen Konzerten, begleitet von geistlichen Worten, zeigen Organisten von nah und fern ihr herausragendes Können.PROGRAMM 2021
06.01.2021 | 15.00 Uhr
Orgelklang zum Dreikönigstag
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
04.04.2021 | 15.00 Uhr
Orgelklang zum Osterfest
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
01.05.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
15.05.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
29.05.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
12.06.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
26.06.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
03.07.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
24.07.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
31.07.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
07.08.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
14.08.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
21.08.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
04.09.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
25.09.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
02.10.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
09.10.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
16.10.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: Domkantor Stefan Mücksch
30.10.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
18.12.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: Denny Wilke – Stadtorganist zu Mühlhausen
25.12.2021 | 15.00 Uhr
Orgelklang zum Weihnachtsfest
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
06.01.2022 | 15.00 Uhr
Orgelklang zum Epiphaniasfest
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
Änderungen vorbehalten.
Eine Veranstaltung der Vereinigten Domstifter in Kooperation mit der Stadt Merseburg und dem Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e. V.
Ferienaktionen im KinderDomusMerseburch
Hereinspaziert in die Welt der Kaiser und Könige. Unser Dom hat in seiner 1000-jährigen Geschichte schon viel erlebt. Zwischen alten Gemäuern können Kinder zahlreiche Mythen und Sagen, bedeutende historische Ereignisse und wahre Berühmtheiten des Mittelalters entdecken. Im KinderDomusMerseburch gehen wir in den Ferien zusammen auf eine faszinierende Spurensuche, begegnen diebischen Raben, jahrhundertealten Zauberformeln und den Geheimnissen des Dombaus. Im Festjahr 2021 „Geweiht für die Ewigkeit“ zur 1000-jährigen Merseburger Domweihe lassen wir in unseren FerienAktionen auch von den Jahr1000Schätzen inspirieren, die Monat für Monat ein weiteres Jahrhundert in der Domgeschichte zurückreisen.Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich. Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern schriftlich die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) mitzugeben.
DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM
Mittwoch, 31. März 2021, 10.00 Uhr
Wurzel sucht Krone. Den Ahnen auf der Spur
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 12. Mai 2021, 10.00 Uhr
Des Bischofs festliche Kleider
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 19. Mai 2021, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 28. Juli 2021, 10.00 Uhr
Auf den Spuren der Domherren
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 4. August 2021, 10.00 Uhr
Wo verstecken sich die Domschätze?
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 11. August 2021, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 18. August 2021, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 25. August 2021, 10.00 Uhr
Des Bischofs festliche Kleider
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 1. September 2021, 10.00 Uhr
Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm!
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 10.00 Uhr
Die Merseburger Zaubersprüche
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 10.00 Uhr
Die 3 Königinnen. Eine moderne Weihnachtsgeschichte
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 29. Dezember 2021, 10.00 Uhr
Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm!
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 5. Januar 2022, 10.00 Uhr
Auf den Spuren der Domherren
Kosten: 5,00 € p. P.
Unsere Plätze im KinderDomusMerseburch sind den Ferienkindern vorbehalten. Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten einen vergünstigten Eintritt in den Merseburger Dom inkl. Teilnahme an einer öffentlichen Domführung. Sie zahlen nur 6,00 € statt 9.50 €.
Christvesper
Das Evangelische Kirchspiel Merseburg gestaltet an Heiligabend eine feierliche Christvesper im Merseburger Dom.Christnacht
Das Evangelische Kirchspiel Merseburg lädt am Heiligabend zu einer feierliche Christnacht im Merseburger Dom.Orgelklang zum Weihnachtsfest
Die „Königin der Instrumente“ erklingt an ausgewählten Samstagen und kirchlichen Feiertagen für die Gäste des Merseburger Doms. Lauschen Sie der romantischen Ladegastorgel, einer der prächtigsten Orgeln unserer Region. In 40-minütigen Konzerten, begleitet von geistlichen Worten, zeigen Organisten von nah und fern ihr herausragendes Können.PROGRAMM 2021
06.01.2021 | 15.00 Uhr
Orgelklang zum Dreikönigstag
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
04.04.2021 | 15.00 Uhr
Orgelklang zum Osterfest
01.05.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
15.05.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
29.05.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
12.06.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
26.06.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
03.07.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
24.07.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
31.07.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
07.08.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
14.08.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
21.08.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
04.09.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
25.09.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
02.10.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
09.10.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
16.10.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: Domkantor Stefan Mücksch
30.10.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
18.12.2021 | 12.00 Uhr
An den Ladegastorgeln: N.N.
25.12.2021 | 15.00 Uhr
Orgelklang zum Weihnachtsfest
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
06.01.2022 | 15.00 Uhr
Orgelklang zum Dreikönigstag
An den Ladegastorgeln: N.N.
Änderungen vorbehalten.
Eine Veranstaltung der Vereinigten Domstifter in Kooperation mit der Stadt Merseburg und dem Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e. V.
Ferienaktionen im KinderDomusMerseburch
Hereinspaziert in die Welt der Kaiser und Könige. Unser Dom hat in seiner 1000-jährigen Geschichte schon viel erlebt. Zwischen alten Gemäuern können Kinder zahlreiche Mythen und Sagen, bedeutende historische Ereignisse und wahre Berühmtheiten des Mittelalters entdecken. Im KinderDomusMerseburch gehen wir in den Ferien zusammen auf eine faszinierende Spurensuche, begegnen diebischen Raben, jahrhundertealten Zauberformeln und den Geheimnissen des Dombaus. Im Festjahr 2021 „Geweiht für die Ewigkeit“ zur 1000-jährigen Merseburger Domweihe lassen wir in unseren FerienAktionen auch von den Jahr1000Schätzen inspirieren, die Monat für Monat ein weiteres Jahrhundert in der Domgeschichte zurückreisen.Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich. Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern schriftlich die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) mitzugeben.
DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM
Mittwoch, 31. März 2021, 10.00 Uhr
Wurzel sucht Krone. Den Ahnen auf der Spur
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 12. Mai 2021, 10.00 Uhr
Des Bischofs festliche Kleider
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 19. Mai 2021, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 28. Juli 2021, 10.00 Uhr
Auf den Spuren der Domherren
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 4. August 2021, 10.00 Uhr
Wo verstecken sich die Domschätze?
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 11. August 2021, 10.00 Uhr
Musik bitte!
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 18. August 2021, 10.00 Uhr
Duftsäckchen und Zauberbeutel
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 25. August 2021, 10.00 Uhr
Des Bischofs festliche Kleider
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 1. September 2021, 10.00 Uhr
Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm!
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 10.00 Uhr
Die Merseburger Zaubersprüche
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 10.00 Uhr
Die 3 Königinnen. Eine moderne Weihnachtsgeschichte
Kosten: 4,00 € p. P.
Mittwoch, 29. Dezember 2021, 10.00 Uhr
Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm!
Kosten: 5,00 € p. P.
Mittwoch, 5. Januar 2022, 10.00 Uhr
Auf den Spuren der Domherren
Kosten: 5,00 € p. P.
Unsere Plätze im KinderDomusMerseburch sind den Ferienkindern vorbehalten. Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten einen vergünstigten Eintritt in den Merseburger Dom inkl. Teilnahme an einer öffentlichen Domführung. Sie zahlen nur 6,00 € statt 9.50 €.
Merseburger DomMusik
Zur Merseburger DomMusik finden regelmäßig Konzerte im Merseburger Dom statt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Orgelkonzerten an den Ladegastorgeln über Sinfonien bis zu Kammerkonzerten im Kreuzgang. Tickets sind in der Tourist-Information Merseburg, an der Abendkasse oder online erhältlich.ORGELKONZERT ZUM JAHRESAUSKLANG
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
Tickets: VVK: 20 €, erm. 17 € | AK: 25 €, erm. 22 €
Änderungen vorbehalten!
Eine Veranstaltung der Stadt Merseburg in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e. V. und mit freundlicher Unterstützung der Vereinigten Domstifter